en API Token von Proxmox einfach mit Heimdall verknüpfen. Hier nutzt man einfach den in Proxmox generierten API Token für das Application-Dashboard. Heimdall ist eine Opensource-Anwendung mit Webinterface für deine Vielzahl von Anwendungen wie Webseiten, Server, Scripte etc. mit schneller Erreichbarkeit der Application (Button).
Wie man Heimdall nutzt und installiert (z.B. Docker Container) werde ich an anderer Stelle erläutern. Ich zeige hier die erweiterte Nutzung mittels API Token
, per Heimdall-Dashboard weitere Informationen vom Proxmox NODE abzurufen und anzeigen zu lassen.
API Token Erstellung in Proxmox
Wechsle auf dem Proxmox-Server auf die Einstellung API-Token
und füge einen neuen Token mit folgende Werten hinzu:
Nach dem Hinzufügen deines neuen API Token notiere diesen an einer sicheren Stelle, da er nie wieder separat angezeigt werden kann. Solltest du diesen Key vergessen, muss ein neuer Token erstellt werden.
Nun gehe zu den Proxmox-Rechten und setze die Rechte des eben neu erstellen API-Token User (root@pam!Heimdall) für den kompletten Pfad /
Auf deinem Proxmox Server sind nun alle erforderlichen Einstellungen gemacht. Nun kannst Du unter dem Heimdall Dashboard
einen neuen Button für den Proxmox-Server erstellen.
Anwendungstyp wählen
Proxmox
Unter den optionalen Settings (Konfiguration) setzt Du nun deinen API Key und die Token ID nach diesen Vorgaben:
Das nun noch Speichern
und der neue Button mit Proxmox Node LXC / VM CPU etc. steht dir zur Verfügung 😉
Einen heimischen Proxmox Server kannst Du dir sehr schnell mit einem Mini-PC* installieren. PVE (Virtualisierungsplattform für KVM) kann kostenlos genutzt werden und ist ein Linux Debian OS.
Weitere Informationen zu Heimdall Dashboard findest Du hier.