tirling-PDF ist ein sehr gutes Open-Source Projekt, das man Self-Host auf dem eigenen Server betreiben kann. Dabei bietet sich hervoragend ein LXC-Container per Proxmox an oder auch einzeln auf einem Raspberry Pi* installiert. Ich zeige Euch nun die...
rundsätzlich ist es egal, ob Docker oder eine normale Installation vom Cloud-Dienst Seafile installiert und genutzt wird. Nutzt man für dynamische DynDNS-Adressen den Nginx Proxy Server (Heißt: Heimnetz-IP 192.168.178.200 mappen auf: z.B. cloud.dyn...
ocker ist eine sehr beliebte Anwendung für alle Linux Distributionen. Die Repository App DOCKER auf das aktuelle Ubuntu Lunar (23.04) installieren, dies wird Euch hier kurz und bündig geschildert (Anleitung nach 23.04 Lunar). Dabei gibt es im Netz...
rafana ist eine sehr beliebte Visualisierungsplattform für die Darstellung von Datenbank-Werten und vieler anderer geloggter Daten. Kurz hier für Euch die Anleitung, wie ihr schnell auf das neue Debian 12 die App Grafana installieren könnt. Geloggte...
er Raspberry Pi ist aktuell wieder sehr beliebt. Auch das dazugehörige RaspiOS nutzen viele User sehr gern. Seit vielen Jahren gibt es ein Entwicklerteam, welche ein sehr schlankes OS für den Raspberry Pi* zur Verfügung stellt. Ein debianbasiertes...
en API Token von Proxmox einfach mit Heimdall verknüpfen. Hier nutzt man einfach den in Proxmox generierten API Token für das Application-Dashboard. Heimdall ist eine Opensource-Anwendung mit Webinterface für deine Vielzahl von Anwendungen wie...
eutrino auf diversen HD-Receiver als Linux BS macht seit vielen Jahren richtig Spass. 😉 Derzeit findet man allerdings nur noch sehr wenige Systeme, die für die aktuellen HD-TV Receiver* weitergepflegt und aktualisiert werden, im Sinne der...
ie britische Raspberry Pi* Foundation entwickelte 2011/2012 den Einplatinencomputer Raspberry Pi. Ziel war es für kleines Geld sich eine Plattform für Entwicklung-/ Programmierungen zulegen zu können. Gerade bei jungen Leuten waren die Minicomputer...
er Einplatinencomputer ODROID-C2 der koreanischen Firma Hardkernel gilt als weitere Alternative um mit KODI sich ein Mediacenter zu realisieren. Dabei hat der Odroid-C2 einiges mehr unter der Haube, als ein Pi3+ usw. Da nun leider mit dem Pi4 (...
droid-C2 ist ein flotter Mini-Computer und gerade mit KODI LibreElec sehr beliegt. Hat man nun das Images auf die Hardware geflasht, gibt es ein kleines nerviges „Problem.“ Einigen Usern nervt scheinbar das ständiges Flackern der Blue...