IT Anleitungen und HowTo’s

Neutrino Build – DDT Repository

eutrino auf diversen HD-Receiver als Linux BS macht seit vielen Jahren richtig Spass. 😉 Derzeit findet man allerdings nur noch sehr wenige Systeme, die für die aktuellen HD-TV Receiver* weitergepflegt und aktualisiert werden, im Sinne der...

mehr lesen

Raspberry Pi

ie britische Raspberry Pi* Foundation entwickelte 2011/2012 den Einplatinencomputer Raspberry Pi. Ziel war es für kleines Geld sich eine Plattform für Entwicklung-/ Programmierungen zulegen zu können. Gerade bei jungen Leuten waren die Minicomputer...

mehr lesen

Odroid-C2 mit KODI LibreELEC

er Einplatinencomputer ODROID-C2 der koreanischen Firma Hardkernel gilt als weitere Alternative um mit KODI sich ein Mediacenter zu realisieren. Dabei hat der Odroid-C2 einiges mehr unter der Haube, als ein Pi3+ usw. Da nun leider mit dem Pi4 (...

mehr lesen

KODI Datenbank auf NAS auslagern

odi legt automatisch je eine Datenbank mit Namen MyVideos… an. In der Version 17.6 z.B. heißt die Datei MyVideo107. In der V18 entsprechend MyVideo112. Standardmäßig liegt die Datei in /storage/.kodi/userdata/Database. Ich zeige Euch hier, wie...

mehr lesen

KODI Screenshot mit Grafikprogramm öffnen

ekanntlich kann man mit der Tastenkombination Strg+s von der Menüoberfläche von KODI ein Screenshot erstellen. Dieses Bild wird dann standardmäßig unter Userdata\Screenshots auf dem Raspberry Pi* gespeichert. Wenn man sich zur weiteren Verwendung...

mehr lesen