ocker ist eine sehr beliebte Anwendung. Es gibt aktuell sehr viele Anwendungen die unter Linux einfach sehr schnell als Docker-Container ausgerollt werden können, ohne sie dafür extra im System installieren zu müssen. Wichtige Daten müssen allerdings per Bind
oder Volume Data
redundant gespeichert werden, da ein Docker Container flüchtig ist und nach einen Reboot die Daten verliert.
Unter Linux Ubuntu
erfolgt die Installation wie folgt:
sudo apt-get update
sudo apt-get install \ ca-certificates \ curl \ gnupg \ lsb-release
GPG Key hinzufügen
curl -fsSL https://download.docker.com/linux/ubuntu/gpg | sudo gpg --dearmor -o /usr/share/keyrings/docker-archive-keyring.gpg
Paketquelle hinzufügen
echo \ "deb [arch=$(dpkg --print-architecture) signed-by=/usr/share/keyrings/docker-archive-keyring.gpg] https://download.docker.com/linux/ubuntu \ $(lsb_release -cs) stable" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/docker.list > /dev/null
Paketquellen updaten und Docker installieren
sudo apt-get update
sudo apt-get install docker-ce docker-ce-cli containerd.io
Docker testen mit Hello World Container
sudo docker run hello-world
Um nun die installierten Docker-Images besser verwalten zu können, empfiehlt es sich dafür Portainer zu nutzen.
Weitere Informationen zu Docker findest Du hier:
https://www.opc-router.de/was-ist-docker/