roxmox ist eine sehr beliebte Open Source Anwendung, in der man diverse virtuelle Maschinen eigenständig nutzen und ausrollen kann. Sei es VM’s oder LXC Container. Da die Lizenzen relativ teuer sind und für den privaten Gebrauch die No...
roxmox Backup Server ist eine sinnvolle Alternative, um seine VM’s oder LXC Container regelmäßig zu sichern. Beim Proxmox Backup Server werden nur die Veränderungen nach einem Vollbackup gesichert. Zudem können nur vereinzelnde Dateien...
oBroker ist eine Smarthome-Anwendung und OpenSource. Dies gibt es als Docker-Version und auch als normale Linux Installation. Durch unzählige Adapter ist die Einbindung von Smarthome-Geräte sehr beliebt und kann beliebig erweitert werden...
hotoprism ist eine beliebte Opensource-Anwendung für das Verwalten deiner privaten Bilder. Nutzbar ist die App als Self-Hosted per Home-Server oder als virtueller LXC-Container mit Proxmox. Der Entwickler gibt als einfachen Vorschlag die Docker...
ebian unterscheidet sich bei einigen Applikationen von Ubuntu, obwohl auch Ubuntu eine Distro auf Basis vom Debian System ist. Daher gibt es auch kleine Unterschiede bei der Installation der Docker Engine. Um Docker auf Ubuntu zu installieren, gibt...
extcloud ist eine kostenlose Open-Sourcelösung um deine eigene Cloud selbst zu hosten. Dafür kannst Du leistungsfähige VM’s oder LXC mit Proxmox oder dafür einen eigens angeschafften Mini-PC ( HM80* oder Intel-NUC* ) nutzen. Das System sollte...
imox auf einem Pi4 ist lauffähig. Proxmox gibt es nicht nur für amd64 Systeme, sondern auch als arm64 entsprechend für Raspberry Pi*. Nutzbar ist das ganze flüssig mit einem Pi4 ab 4GB RAM. Allerdings muss es ein 64Bit System sein. Ich nutze hier...
ach Installation von Proxmox VE hat der Node mit physischer Netzwerkkarte (z.B. eth0 oder eno1), eine Standardnetzwerkbridge vmbr0. Diese bildet mit dem Router ( FritzBox* ) die Verbindung zum Netzwerk innerhalb der PVE Umgebung (z.B. 192.168.178.1...
xterne oder auch interne Festplatten zur Erweiterung deines Systems müssen für das Mounten vorbereitet und bearbeitet werden. Meist sind alte oder auch neue SSD-Festplatten* mit alten Partitionen belegt oder haben falschen Label oder Formatierungen...
aspberry Pi ist ein Mini-Computer in der Größe einer „Zigarettenschachtel“. Vom Pi gibt es verschiedene Varianten in Bezug auf die Rechenleistung / RAM und Schnittstellen. Um nun vom Raspberry Pi technische Daten abrufen zu können, gibt...