extcloud ist eine kostenlose Open-Sourcelösung um deine eigene Cloud selbst zu hosten. Dafür kannst Du leistungsfähige VM’s oder LXC mit Proxmox oder dafür einen eigens angeschafften Mini-PC ( HM80* oder Intel-NUC* ) nutzen. Das System sollte...
imox auf einem Pi4 ist lauffähig. Proxmox gibt es nicht nur für amd64 Systeme, sondern auch als arm64 entsprechend für Raspberry Pi*. Nutzbar ist das ganze flüssig mit einem Pi4 ab 4GB RAM. Allerdings muss es ein 64Bit System sein. Ich nutze hier...
ach Installation von Proxmox VE hat der Node mit physischer Netzwerkkarte (z.B. eth0 oder eno1), eine Standardnetzwerkbridge vmbr0. Diese bildet mit dem Router ( FritzBox* ) die Verbindung zum Netzwerk innerhalb der PVE Umgebung (z.B. 192.168.178.1...
xterne oder auch interne Festplatten zur Erweiterung deines Systems müssen für das Mounten vorbereitet und bearbeitet werden. Meist sind alte oder auch neue SSD-Festplatten* mit alten Partitionen belegt oder haben falschen Label oder Formatierungen...
aspberry Pi ist ein Mini-Computer in der Größe einer „Zigarettenschachtel“. Vom Pi gibt es verschiedene Varianten in Bezug auf die Rechenleistung / RAM und Schnittstellen. Um nun vom Raspberry Pi technische Daten abrufen zu können, gibt...
eue externe Festplatten wie z.B. USB3.0 / SSD unter Linux für Proxmox oder Linux-Distributionen vorbereiten um zu mounten oder als Storage zu verwenden. Diese Speicher müssen für das System vorbereitet werden. Am besten nutze ich hierfür immer...
m Docker und auch Docker-Compose auf den Raspberry Pi 3 oder 4 zu nutzen, bedarf es nicht der gewöhnlichen Installation über das Repository der Docker Engine. Ich verwende hierfür ein vorgefertigtes Installations-Script, welches alle erforderlichen...
ariaDB ist auf Linuxsystemen per Default, sehr sicher vor dem Zugriff von außen. Wird Mariadb oder auch MySQL neu installiert, kann man nur local (127.0.0.1) auf die Datenbank zugreifen. Möchte man z.B. die Datenbank per Webinterface ( phpmyadmin )...
D-Cards sind immer die 1. Problemzone bei dem Boot eines Systems. Daher hat man im Laufe der Zeit immer wieder andere Systemgrößen von SD-Cards beim Raspberry Pi. Ein Tool/Script namens PiShrink verkleinert das bestehende System auf die optimale...
rafana ist eine Softwareplattform in der Visualisierung von Messdaten. Will man ansprechende grafische Darstellung seiner Metrics-Daten haben, kommt man um Grafana nicht mehr herum. Grafana nutzt vorhandene Daten der Datenbanken Prometheus, InfluxDB...